.
Frühchen-Jacken gestrickt
Nach ein paar Fehlversuchen - größenmäßig - fing es so an. | Gewünscht sind Wickeljäckchen | |
![]() |
![]() |
|
"Normal" gestrickt | ||
![]() |
![]() |
|
Hier als RVO = Raglan von oben | ||
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Nochmal etwas anders gestrickt mit angsetzten Ärmeln | Und die jetzigen sind alle von oben gestrickt | |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Und ab hier gab es immer einige "Reste" zu verarbeiten | ||
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Anleitung für die Jäckchen stammt von mir | ||
![]() |
![]() |
|
Dieses Jäckchen ist gehäkelt - ich bleibe beim Stricken, das wird "weicher" als die Häkelmaschen. Anschlagmaschen-Menge für Rücken und Ärmel sind nach @Nadeleule Mel, der Rest von mir. | ||
![]() |
![]() |
|
Dieses finde ich sehr goldig - Orange ist eine sehr kräftige Farbe, aber wird vom Weiß gut gebändigt | Flieder - es ist schon verrückt, wie toll die Garne "zeichnen" (Nr. 20) | |
![]() |
![]() |
|
Zartrosa - Mädchenfarben -- wirkt fast wie Norweger-Muster | ... und natürlich wieder was für "Jungs" - uni und gesprenkelt mit viel Weiß | |
![]() |
![]() |
|
Mal was kräftig Buntes | Der Rest vom kunterbunten Jäckchen wurde mit zartrosa Farbe verstrickt | |
![]() |
![]() |
|
Ganz schlicht ohne Muster | ||
![]() |
![]() |
|
Da immer ein halbes Knäuel übrig bleibt, werden die Reste möglichst interessant verarbeitet | Lochzöpfchen in den Ärmeln | |
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
Das 30. mit vielen Pünktchen | Bordüre mit Sternchenmuster | |
![]() |
![]() |
|
Zöpfchen in den ÄrmeSchon beim 36. Jäckchen | ||
![]() |
![]() |
|
"Kunterbunt" | Wieder ganz zart ... | |
![]() |
![]() |
|
Schon beim 36. Jäckchen | ||
![]() |
||
Richtige "Jungs"-Farbe | ||
![]() |
![]() |
|
Hier gab es aus den Resten noch die süßen "Muckele" dazu | Auch mal ein "Muckele"-Mädchen | |
![]() |
![]() |
|
Mit gr. Perlmuster | Und weil mir das Perlmuster so gut gefiel, habe ich noch einen "Zwilling" dazu gestrickt |
Liane Schommertz (c) 2025