MUSTERZAUBEREI mit ORGANZA ( und neu Organza in
3D )
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Meine Motive - und so werden sie gearbeitet
, |
HERZEN So sehen die Herzen aus - in diesem Beispiel ist ein Herz mit Motifstichherzen, Kreuzstich und progr. Füllstich - natürlich Herzchen - gefüllt. Beim oberen Herz hab ich nur das Füllstichherz gelassen, die anderen Flächen sind mit einem Stück Organza belegt, mit Glitzerfädchen und einem Perlenherz in den "Täschchen" gefüllt. |
||
..... und hier die
FISCHE Sie sind "gefüllt" mit Pailletten und Glasperlchen im mittleren Körperteil und Glitzerfädchen-Resten in den Teilen, in dem sonst Motifstich gestickt ist. Die Füllstichflächen mit den digitalisierten Fischchen habe ich beibehalten. |
|||
So entstehen die Motive: | |||
![]() |
Das ist die Kontur für den Organza - Abschnitt. Ich habe auch die mittleren Linien mitsticken lassen, da kann man sich ein bißchen nach richten, wenn man die "Taschen" füllen will. | ||
Hier habe ich den Organza aufgeklebt - an den Außenseiten nicht zu knappkantig, damit auch nach dem Sticken/Abschneiden kein Stoff herausrutscht. | |||
Die untere Flosse ist aufgestickt - was an Stoff herausschaut, kann man sehr gut zum Schluß wegschneiden. | |||
![]() |
Der Schwanz ist auch gestickt. Nun kann ich die Fädchen unter den Organza schieben, mit einer Pinzette oder einem nicht zu scharfen kleinen Schraubendreher (ist bei der Maschine dabei) geht das wunderbar. Man kommt gut in kl. Zwischenräume. Wenn mal Fädchen über die Umrandung hinaus stehen, macht das nichts - aber durch den Kleber auf dem Organza bleiben die Fädchen gut haften. | ||
![]() |
Einen kleinen Teil
der Umrandung habe ich sticken lassen, nun tu ich in den
mittleren Teil winzige Glasperlen und Pailletten - die
kann man dann nach dem Sticken der Umrandung ein wenig
verschieben - wichtig ist nur, daß beim Sticken der Fuß
genug Freiraum hat und nicht an einer Perle oder
Paillette hängenbleibt. (Die Stecknadel steckt nur zum Scannen im Stoff, nicht beim Sticken) |
||
Nun lasse ich die Umrandung zu Ende sticken - mit einer doppelt gebogenen Schere oder einer anderen Stickschere schneide ich unter ganz leichtem Zug die überstehenden Organzareste weg. Die Umrandung ist sehr breit, da rutscht kein Stoff heraus | |||
![]() |
Das ist jetzt der fertige Fisch - und das Schöne daran --- es wird nie einer wie der andere, da ja ständig die Füllungen wechseln. | ||
Hier zeige ich noch, wie das Herz entstand : | |||
![]() |
Ich habe das untere Füllstichherz gestickt, dabei ein Stück Organza mitgefaßt. In dem Fall habe ich ohne Kontur vorweg gestickt | ||
![]() |
Die Glitzerfädchen werden platziert | ||
![]() |
Während die Konturen sticken, schiebe ich noch ein Perlenherzchen in die linke Herzseite, aber so, daß der Fuß genug Platz zum Sticken hat. | ||
![]() |
Und so sieht nun das fertige Herz aus. | ||
Der Organza ist royalblau, die Füllstiche sind eigene digitalisierte Füllstich-Fische - gestickt auf leinenähnlichem Stoff. | |||
Das ist auf schwarzem Köper gestickt, der Organza ist gelb und mit türkisfarbenen Glitzerfäden sowie einigen schwarz-irisierenden Perlen bestückt. | |||
Goldfische dürfen
nicht fehlen ... (Organza in orange) |
|||
... ebenso wenig
wie solch exotische Exemplare (Organza in pink) |
|||
![]() |
Alles, was da
kreucht und fleucht..... Schmetterlinge bieten sich
geradezu an (Organza in orange) |
||
![]() |
Aber auch Blumen
kann man wunderbar unterteilen mit
Organza-Blütenblättern (Organza in pink) |
||
Noch eine Variante
in weiß - hier sind der Strahlenkranz und der
Mittelpunkt in versch. Farben gestickt (Organza in weiß) |
|||
und eine Variante
in blau in 3-D - Optik![]() |
|||
die Boote sind aus einer PEDesigner-Monatsaufgabe entstanden - auch sie sind zum Herunterladen | |||
STARBOOT - KLasse eine Variante auf hellem Leinenstoff mit vielen Stern-Pailletten und im linken Boot Motifstich mit Sternen und Segelbötchen |
|||
Libellen sind auch dabei - sie haben einen glitzernden Körper aus Metallicgarn | |||
Blätter, noch
frisch und grün im Sommer... hier ist der Organza kiwi-farbig |
|||
- und hier dunkelgrün | |||
Nun die
Herbstvariante (mit orange Organza) |
|||
Rosen dürfen in der Palette nicht fehlen | |||
![]() |
Es geht weiter - im
Organza-Zoo sind nun auch Enten (die obere mit h.grünem Organza, die untere mit lila) |
||
Marienkäferchen - Familie | |||
Man benötigt immer nur kleinste Reste Organza |
Nun fragt man sich bestimmt - worauf kann ich das denn alles sticken? Ich habe ja auch nicht nur alle Stoffreste probehalber bestickt und dann in der Ecke verstaut. Vieles ist auf Taschen gestickt worden - denn Organza ist strapazierfähiger, als man so denkt. Durch das Besticken ist ja auch die Fläche nicht so locker, dass sie sich bald abscheuert. Ich habe Polo-Shirts, Blusen und auch leichte Sommerjacken mit diesen Organza-Motiven bestickt. Da alles wunderbar waschbar ist, hat man auch lange Freude an der Kleidung mit der dekorativen Stickerei. |
Das
kann man natürlich auch machen, wenn man über keine
Stickmaschine verfügt - mit der normalen Nähmaschine
kann man es "Freihand-Sticken". Dafür zeichnet man sich mit einem Phantomstift - der löst die Farbe selbständig wieder auf - Linien auf die Organzafläche, senkt den Transporteur der Nähmaschine ab und stickt/näht vorsichtig und langsam die vorgezeichneten Linien nach. Vielleicht vorher ein wenig auf einem Rest üben - muß kein Organza sein. |
Hier habe ich das
"geübt" - zuerst rechts und unten mit einem
relativ breiten, eng gestellten Zickzackstich -- breit
3,5mm, lang 0,4mm -- die Tasche darauf befestigt (in
diesem Fall kam das auf eine Tasche für Sabrina und
wurde links in der Seitennaht mit festgenäht), dann habe
ich Fädchenreste hineingefüllt und noch eine
Libellen-Applikation, die aus Stick-Übungen stammt und
nie verwendet wurde. Dann habe ich mit versenktem Transporteur Linien mit gleichfarbigem Garn auf die "Tasche" gestickt und zum Schluß auch die obere Kante mit Zickzackstich geschlossen. |
|
![]() |
Das war nur ein Übungsstück - ganz bestimmt nicht meisterhaft - aber zum Zeigen und als Anregung gedacht. |
(copyright) Liane Schommertz 2003-2010