vvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvv
-o
FSL - Lace - Windlichter
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Januar 2018 | Januar 2018 | Februar 2018 | März 2018 | April 2018 | Mai2018 |
1. Halbjahr 2018
![]() |
In
Tiffany-Art gestaltete Windlichter haben schon etwas
Besonderes. Passend dazu gibt es auch Mug Rugs mit unterschiedlichen Vögeln. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
Vorderseite - Exotische Blüten mit einem Kolibri | Rückseite | |
![]() |
Sieht Hasi nicht ganz stolz aus? Ein neues Eierauto - wer hat das schon. |
![]() |
Wohin soll die Reise gehen? Oder ist der Koffer von einer Urlaubsreise zurück? Jedenfalls "gehört" er nun dem Beagle. |
Januar | ||
![]() |
![]() |
|
Schneefrau | Schneekind | |
![]() |
Sind sie nicht ein goldiges Gespann - Schneefrau mit dem Schneekind | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Juki 2017 | August 2017 | August 2017 | September 2017 | Oktober 2017 | November 2017 | Dezember 2017 | Dezember 2017 |
2. Halbjahr 2017
"Schneekugel" - auch heute ist sie noch ein Sammelobjekt. Warum nicht mal aus Spitze? | ||
![]() |
![]() |
|
Rudi mit der roten Nase wartet vor Santas Haus auf die Abfahrt. | Rentier
Reni bedient sich noch an der Futterkrippe. Rundum ist Schneegestöber, ergänzt durch kleine Glitzersteine. |
|
"Weihnachtswichtel" |
![]() |
Die putzigen Weihnachtswichtel sind schon auf dem Weg |
![]() |
![]() |
|
Der "Kürbiswächter" und seine Freunde bewachen die Kürbisernte - oder sind die Freunde vielleicht doch eher kleine Diebe? | Auch die Rückseite sollte etwas zum Thema Kürbis beitragen. | |
Die Kürbiszeit-Zeit ist zwar gerade ein paar Tage vorüber - aber dieses Muster stammt aus der Oktober-Aktion der Krea-Gruppe und sollte den Sammlern auch jetzt noch Freude machen. |
Für die "graue" Zeit im Jahr - ein Kreuz zu Allerheiligen |
![]() |
Oktober - Geisterzeit | ||
![]() |
![]() |
|
Das rabenschwarze Geisterhaus ist krumm und schief - und wer drinnen wohnt, kann man sehen .... | Der Kerzenschein leuchtet durch Fenster und Tür | |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Zum Glück ist heutzutage
Urlaubsfeeling nicht mehr nur vom speziellen Ferienmonat
abhängig. Auf an den Südseestrand!!! |
Mit Glitzersteinchen funkeln viele kleine Muscheln auf dem Strand. Das Meer wurde mit türkisfarbigem Ombré-Garn gestickt. |
August - eine "Ballerina" | ||
![]() |
Größe 10x10 cm | |
Die Ballerina beim Spitzentanz an der Stange |
"Kornblume" im August | |
![]() |
Größe 10x10 cm |
Noch ein Sommerblume in Jugendstil-Art. Die Rückseite wird gleich gestickt | |
![]() |
Juli - schon wieder ist ein halbes Jahr um - und das freie Windlicht Nr. 8 steht ins Haus .... ein "Eisvogel" | ||
![]() |
![]() 10x10 cm |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Januar 2017 | Januar 2017 | Februar 2017 | März 2017 | April 2017 | Mai 2017 | Juni 2017 |
1. Halbjahr 2017
Juni - der Lavendel reckt sich in die Höhe | ||
![]() |
![]() |
|
![]() |
Wenn die ersten Hummeln auf
den Balkon schwirren - der erste Anflugpunkt sind immer
meine 2 Lavendel-Büsche in den Kästen. Sonst nehme ich die Blüten immer für die Lavendel-Säckchen - im letzten Jahr habe ich seit langer Zeit wieder Lavendel-Stäbchen geflochten. Die kann man in den Kleiderschrank hängen oder auch offen mehrere Stäbchen z.B. in eine Vase stellen. Nach dem "Verduften" kann man sie mit Lavendel-Öl benetzen. |
Mai - überall gibt es nun Jungtiere - so auch im heimischen Wald |
![]() |
Das Reh und ihr Kitz |
April -- ohh, ob das der Grund für die Unaufmerksamkeit des "Eierboten" ist? ... ein süßes "Hasenmädchen" folgt ihm | ||
![]() |
||
![]() |
![]() |
|
März -- schon wieder rückt Ostern näher. Der goldige "Hase Eierbote" hat aber wohl was anderes im Kopf als die zu liefernden Eier. Er bemerkt gar nicht, dass er welche verliert .... | ||
![]() |
||
Ein knuffiger "Panda" ist der Star des Monats Februar | |
![]() |
![]() |
Die Rückseite wird gegengleich gestickt. |
Januar 2017 ------- Teddy baut einen "Schneebären" | ||
![]() |
![]() |
|
Ob der auch allen gefällt?? | Auf der Rückseite fallen die Schneeflocken | |
![]() |
![]() |
|
Bei Tageslicht fotografiert |
Januar 2017 | ||
![]() |
![]() |
|
Kohl- und Blaumeise am Meisenknödel | Wartet die Kohlmeise auf einen neuen Knödel oder ist sie nur zu spät dran? | |
![]() |
Zum Windlicht passend gibt es auch ien kleines Fensterbild |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Juli 2016 | August 2016 | September 2016 | Oktober 2016 | November 2016 | Dezember 2016 | Dezember 2016 |
2. Halbjahr 2016
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
|
Kerzen mit weihnachtlichem Blumenschmuck | Vorder- und Rückseite | |
![]() |
![]() |
|
Noch ein Kerzenmotiv - für die Engel-Liebhaber | Da ich eine ganz andere Rückseite wollte, habe ich lange getüftelt, bis mir diese Bogenkante einfiel. | |
Herbstzeit - Geschichtenzeit - Märchenzeit .... | ||
![]() |
Es
war einmal .... der "Froschkönig", der die goldene Kugel vom Grund des Teiches holt |
|
Oktober 2016 - ein Koala | ||
![]() |
![]() |
|
Viele Blätter hat der Koala nicht mehr zur Verfügung, dann geht es zum nächsten Eukalyptusbaum. |
Es ist wieder Blumenzeit - "Lilienstrauß" | ||
![]() |
![]() |
|
Verschiedene Lilien sind in diesem Strauß | Die Rückseite mit den markanten Zierstichen in Blümchenform |
"Reiher" beim Fischfang | ||
![]() |
![]() |
|
Rückseite - die Fische tummeln sich |
Die kleine "Ziege Liesl" war auf der Nachbar-Weide unterwegs und hat doch "Kuh Flora" die Glocke gemopst ... | ||
![]() |
Diese große Kuhglocke wird
extra gestickt und mit ein paar Stichen angenäht oder
mit einem Kleber angeklebt. Es geht auch ganz ohne, denn
Liesl hat ein angesticktes Halsband. |
|
![]() |
Oder die Jäger und Sammler
der süßen, schokoladigen Oster- oder Weihnachtstierchen
haben die Glöckchen aufgehoben und binden sie nun der
Liesl um den Hals. Alle überstehenden Fransen sind so gewollt - bitte nicht abschneiden! |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Januar 2016 | Februar 2016 | März 2016 | März 2016 | April 2016 | Mai 2016 | Juni 2016 |
1. Halbjahr 2016
Im Juni blühen die "Margeriten" - bei mir am Spalier | ||
![]() |
![]() |
|
Mai 2016 - "Müdes Bärchen" | ||
![]() |
Das Bärchen scheint noch frühjahrsmüde zu sein - aber auf dem dicken Federkissen kann man gut ausruhen. |
April 2016 - "Clown" | ||
![]() |
Wenn man den Kittel des Clowns genau betrachtet, kann man etwas darauf lesen. | |
Vorder- und Rückenteil werden gleich gestickt. |
Ein März-"Lamm" läutet den Ostermonat ein ... | ... gut behütet vom Schäfer | |
![]() |
![]() |
|
Das Lämmchen ist für den 10x10cm-Rahmen |
Eigentlich sollte es um diese Zeit Winter sein - aber "Schneemann" vergnügt sich auch so auf seinen Schlittschuhen | ||
![]() |
![]() |
|
"Schneemann auf Schlittschuhen" |
Hier noch einmal zur Erinnerung: die Teelichter bitte in Gläser stellen oder batteriebetriebene Teelichter benutzen. Die Windlichthüllen sind textil und könnten sonst brennen. Für Kinder nur Batterie-Teelichter verwenden! |
So mache ich es ... |
![]() Für die Windlichter spanne ich eine! Lage Solvy Fabric ein, das entspricht dem Soluvlies. Den Rahmen umdrehen, dass die Rückseite obenauf liegt, darauf lege ich eine Lage kleinerer Reste (wie man hier sehen kann) und noch einmal eine längere Lage, die in der Länge alles überdeckt, aber nicht ganz so breit sein muss. Auf der Vorderseite des Rahmens fixiere ich die lange Bahn oben mit einer Stecknadel. Das mache ich deshalb, damit beim Beginn des Stickens, wo der Rahmen nach oben über den Sticktisch ragt, die Reste nicht wieder runterpurzeln. Und die Reste deswegen unter die eingespannte Lage Solvy Fabric legen, damit der Stickfuß nicht aus Versehen beim Sticken unter eine Lage gerät. |
Gestickte Windlichter bitte
IMMER über ein Glas mit Kerze oder Teelicht stellen!
NIEMALS das brennende Licht mit der Spitzenhülle allein
verwenden! (Wofür gibt es denn die geleerten Senfgläser
oder Vaters Whiskyglas ![]() Noch ein neuer "Trick". LED-Lampen, die man in einen Schrank klebt, damit es dort ein wenig Licht gibt. Diese LED-Lampen gibt es mit weißem, aber auch gelblichem Licht. Sie strahlen sehr lang, geben z.B. in einem Krankenzimmer mehr Licht als ein batteriebetriebenes Teelicht. |
Nicht alle Windlichter sind Free
Designs - diese Stickdateien können käuflich erworben
werden. Alle Muster sind mehrfach gestickt und in
Ordnung. Es gibt keine Rücknahme der Muster und somit
auch keine Erstattung des Kaufpreises. Mehr dazu auf der Seite
Kaufmuster.
Zahlung ist per Überweisung oder PayPal möglich - der Versand der Stickdateien erfolgt nach Zahlungseingang per e-mail. Rechnungsstellung als PDF-Rechnung. Es erfolgt kein Ausweis der Umsatzsteuer aufgrund der Anwendung der Kleinunternehmerregelung gem. § 19 UstG --- Steuer-Nr. 35602/52587 Meine
Designs wurden
geschützt http://de.designprotection.com/ |
copyright Liane Schommertz 2011-2018