....
FSL - Lace - Windlichter
2014 - 2016
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Juli 2016 | August 2016 | September 2016 | Oktober 2016 | November 2016 | Dezember 2016 | Dezember 2016 |
2. Halbjahr 2016
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
|
Kerzen mit weihnachtlichem Blumenschmuck | Vorder- und Rückseite | |
![]() |
![]() |
|
Noch ein Kerzenmotiv - für die Engel-Liebhaber | Da ich eine ganz andere Rückseite wollte, habe ich lange getüftelt, bis mir diese Bogenkante einfiel. |
Herbstzeit - Geschichtenzeit - Märchenzeit .... | ||
![]() |
Es
war einmal .... der "Froschkönig", der die goldene Kugel vom Grund des Teiches holt |
|
Oktober 2016 - ein Koala | ||
![]() |
![]() |
|
Viele Blätter hat der Koala nicht mehr zur Verfügung, dann geht es zum nächsten Eukalyptusbaum. |
Es ist wieder Blumenzeit - "Lilienstrauß" | ||
![]() |
![]() |
|
Verschiedene Lilien sind in diesem Strauß | Die Rückseite mit den markanten Zierstichen in Blümchenform |
"Reiher" beim Fischfang | ||
![]() |
![]() |
|
Rückseite - die Fische tummeln sich |
Die kleine "Ziege Liesl" war auf der Nachbar-Weide unterwegs und hat doch "Kuh Flora" die Glocke gemopst ... | ||
![]() |
Diese große Kuhglocke wird
extra gestickt und mit ein paar Stichen angenäht oder
mit einem Kleber angeklebt. Es geht auch ganz ohne, denn
Liesl hat ein angesticktes Halsband. |
|
![]() |
Oder die Jäger und Sammler
der süßen, schokoladigen Oster- oder Weihnachtstierchen
haben die Glöckchen aufgehoben und binden sie nun der
Liesl um den Hals. Alle überstehenden Fransen sind so gewollt - bitte nicht abschneiden! |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Januar 2016 | Februar 2016 | März 2016 | März 2016 | April 2016 | Mai 2016 | Juni 2016 |
1. Halbjahr 2016
Im Juni blühen die "Margeriten" - bei mir am Spalier | ||
![]() |
![]() |
|
Mai 2016 - "Müdes Bärchen" | ||
![]() |
Das Bärchen scheint noch frühjahrsmüde zu sein - aber auf dem dicken Federkissen kann man gut ausruhen. |
April 2016 - "Clown" | ||
![]() |
Wenn man den Kittel des Clowns genau betrachtet, kann man etwas darauf lesen. | |
Vorder- und Rückenteil werden gleich gestickt. | ![]() |
Ein März-"Lamm" läutet den Ostermonat ein ... | ... gut behütet vom Schäfer | |
![]() |
![]() |
|
Das Lämmchen ist für den 10x10cm-Rahmen |
Der Februar 2016 präsentiert eine "Rose in Jugendstil"-Art | ||
![]() |
![]() |
|
Eigentlich sollte es um diese Zeit Winter sein - aber "Schneemann" vergnügt sich auch so auf seinen Schlittschuhen | ||
![]() |
![]() |
|
"Schneemann auf Schlittschuhen" |
2. Halbjahr 2015
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Juli 2015 | Juli 2015 | August 2015 | September 2015 | Oktober 2015 | November 2015 | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Dezember 2015 | Dezember 2015 | Dezember 2015 | Dezember 2015 | Dezember 2015 |
2015 neigt sich dem Ende zu | ||
![]() |
![]() |
|
Es ist 4 Minuten vor Mitternacht ... | ... und hier hat die Uhr gerade 12 geschlagen ... NEUJAHR | |
![]() |
||
![]() |
Prosit Neujahr - auf ein gesundes, neues Jahr |
Ein weihnachtliches "Winterhaus". Warmes Licht dringt durch die Fenster, der Tannenbaum ist schön geschmückt - jetzt dauert es nicht mehr lang ... |
![]() |
Nun weihnachtet es wirklich - ein "Weihnachtsstern im Stern" leuchtet die Weihnachtszeit ein. | ||
Das Glocken-Pendant findet
Ihr auf der Seite der Kreativen PE-Designer
(hier klicken) Die beiden Windlichter passen auch zu den Fensterbildern mit dem Weihnachtsstern |
||
Der Stiefel am Kamin ... den findet meine süße, kleine Katze ziemlich kuschelig | ||
![]() |
Für
alle Kuschel-Katzen-Liebhaber ... Ob da auch noch Geschenke hinein passen? |
Auch
diese Motive sind hier geschützt
Esel "Gonzo" auf Diebestour - ob der Sombrero besser schmeckt als die dicke Karotte? | ||
![]() |
![]() |
|
Gonzo ist schon ein frecher Esel ... | xx | ... klaut er seinem Herrchen den Sombrero |
![]() |
Eine kleine Fee auf einem Pilz |
Jugendstil - Blumen | ||
![]() |
![]() |
|
Vorderseite und Rückseite - oder, wie so oft, das gibt mehrere einzelne Windlichter |
"Toooor" .... hier mal was für die Jungs - nach der WM ist vor der EM/WM | ||
![]() |
Dazu gibt es eine kleine
Geschichte: der 6jähriger Fußballfan A. wünschte sich nichts mehr als pinkfarbene Fußballschuhe, die er auch bekam. Allerdings haben ihm nun andere Jungs gesagt: "Pink ist eine Mädchenfarbe" ... noch trägt er sie ... Wer sich also auch lieber pinkfarbene Fußballschuhe stickt - oder neonorange, neongrüm - man muss ja nur die Farben umstellen, dann wirds der Lieblingsschuh. |
|
![]() |
![]() |
|
Der Fussball wird extra gestickt und man kann ihn dahin "peppen", wo er hin soll. Einfach mit einem Stück von Tesa Powerstrips versehen, klebt es überall. |
"O`zapft is...." |
![]() ![]() |
Ja, da steht Teddy Bavaria - und seine Maß ist guuut gefüllt, und er kann in Ruhe dem Treiben auf der Wiesn zuschauen. |
Farbenfrohe "Wildente" auf himmelblauem See | ||
![]() |
![]() |
|
Für die Verliebten: "Turteltaube" | ||
![]() |
![]() |
|
Hier trägt die Turteltaube eine goldene Kette mit Herz. | Die Kette ist zwar gestickt, aber das Herz wurde weggelassen. | |
![]() |
Kleines Windlicht 10 x 10cm |
|
Die Turteltaube kann man mit oder ohne Kette/Herz sticken, aber auch mit/ohne die Eheringe, dafür einfach die letzten Farben weglassen. Das Herz ist Bestandteil der Vorlage. | ||
"Bärchen schläft auf dem Mond " | ||
![]() |
![]() |
|
Bei diesem Bärchen ist die Hose mit Ombré-Garn gestickt ... | ... und hier ist es die Jacke. Je größer die zu bestickende Fläche ist, desto schmaler werden die Streifen. | |
1.Halbjahr 2015
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Januar 2015 | Januar 2015 | Februar 2015 | Februar 2015 | März 2015 | März 2015 | |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
April 2015 | April 2015 | Mai 2015 | Juni 2015 | Juni 2015 |
Der Tanz in den Mai ist vorüber ... aber nun steigen all die vielen Feste im Freien, und auch da wird getanzt | ||
![]() |
![]() |
|
![]() |
Da es relativ schwierig ist, so kleinen Figuren "nette" Gesichter zu gestalten, (die genauso nett gestickt werden), besticke ich sie nicht. Manchmal klebe ich klitzekleine Glitzersteinchen als Augen auf, wie bei obigem Tanzpaar - man kann es aber auch mit einem Bleistiftpunkt vorzeichnen und dann einen permanenten Faserstift-Punkt drauf setzen. |
Der Mai ist da ... Hochzeitsmonat | ||
![]() |
![]() |
|
Dieses Jahr findet eine "Vogelhochzeit" statt | Die Rückseite ist der Zaun mit dem Baum |
![]() |
![]() |
|
Für diejenigen, die nur 10x10cm sticken können, ist die "Seerose" sicher ein Hingucker. Auch der Rautenbogen ist mal etwas anderes. | ![]() |
Neue Mitbewohner im "Leuchtenten"-Teich. Auch sie ziehen gern in Euer Bad ein. | ||
![]() |
![]() |
|
Das Frühjahr lädt zum Renovieren ein - Leuchtente "Baumax" ist unterwegs. | War schon mal jemand im Schwarzwald? Vielleicht habt Ihr da auch die Leuchtente mit dem "Bollenhut" gesehen. |
Karneval ist vorbei - "Hasenzeit" beginnt.... | ||
![]() |
![]() |
|
Der "Hase" ist für den 10x10er Rahmen |
![]() |
Nun noch einmal ein ganz zartes Windlicht "Vogelkäfig" | ||
![]() |
![]() |
|
Größe 10x10cm | Eine Variante in Ombré-Garn |
Alaaf oder Helau, jetzt wirds jeck ... | ||
![]() |
Eine Prinzenkappe -allerdings nur zur Tischdeko und nicht zum Aufsetzen. Die Bommel wird mitgestickt. Wie es funktioniert, ist beschrieben und im zip enthalten. |
Das neue Jahr bringt zarte "Schneeglöckchen" | ||
![]() |
![]() |
|
Schneeglöckchen im Schnee | ||
![]() |
![]() |
|
Wer mag, könnte auch die Blätter zart grün colorieren (mit Textilfarben) |
2014
2.Halbjahr
![]() Juli 2014 |
![]() Juli 2014 |
![]() August 2014 |
![]() September 2014 |
![]() September 2014 |
![]() September 2014 |
![]() Oktober 2014 |
![]() Oktober 2014 |
![]() Oktober 2014 |
![]() November 2014 |
![]() Dezember 2014 |
Noch einmal wird es weihnachtlich - auch der "Engel mit den Mylar-Flügeln" wartet auf das Weihnachtsfest ---- und ausnahmsweise schon am 30.11.14, da heute der 1. Advent ist | ||
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
![]() Auf der Rückseite ist die Schneelandschaft |
|
Niko ist unterwegs - damit es ein wenig schneller geht, hat er die alten Ski angezogen. | ||
![]() |
Die Windlichter sind in 2 Größen, einmal für den 13x18 Rahmen und einmal für 10x10 Rahmen |
Ob Walpurgisnacht oder Halloween, die "Hexe" ist unterwegs, | ||
![]() |
![]() |
|
Da fliegt sie, bei Nacht und Nebel | In
die gestickte Sternennacht wurden sternengoldene
Glitzersteinchen gebügelt. Das Garn ist gelb-Ombré. |
Der Goldene Oktober bringt uns "Herbstsonne" - Blätter | ||
![]() |
![]() |
|
Der "Welpe" sucht jemanden, der mit ihm Ball spielt - Oktober 2014 |
![]() |
Noch einmal zur Erinnerung: die Teelichter bitte in Gläser stellen oder batteriebetriebene Teelichter benutzen. Die Windlichthüllen sind textil und könnten sonst brennen. Für Kinder nur Batterie-Teelichter verwenden! |
Mal wieder ein Extra-Muster ... zeitlich unabhängig: eine Wiege in rosa oder himmelblau | ||
![]() |
![]() |
|
Das Herz in der Mitte ist mit einem anderen Farbton belegt. Das kann weggelassen werden und dafür mit einem Namen bestickt werden. | 10x10er Rahmen | |
Schon wieder September - Zeit für etwas Neues. Und das ist dieses Mal der "Dino". | ||
![]() |
![]() |
|
Sieht er nicht lustig frech aus, der Dino? | ||
Die Kinder werden Spaß dran haben - aber bitte nur mit einem batteriebetriebenen Teelicht beleuchten! | ||
Und noch etwas für die "Großen" -- passend zu den Schüsselchen noch ein "Saftkrug". Man kann ihn auch Milchkrug nennen :) | ||
![]() |
![]() |
|
Stellt man ein etwas höheres Glas hinein, hat man einen schönen Stiftebehälter ... oder was für die Zahnbürsten ... |
meine Designs werden hier geschützt
:
Ein Extra-Muster für alle Liebenden. "LOVE" | ||
![]() |
![]() |
|
Vielleicht mal morgens auf den Frühstücksteller stellen ? | Ein ganz flaches Windlicht, nur ca. 7 cm hoch, es paßt ein batteriebetriebenes Teelicht hinein. Falls man für die Rückseite auch Love haben möchte - NICHT spiegeln, sondern das gleiche Muster noch einmal sticken. | |
![]() |
![]() |
|
Auf der Rückseite sind noch einmal die gleichen Farben |
August 2014 --- ein kleines Tierchen auf Futtersuche: die "Haselmaus" ...und aus, die Maus .. Downloadzeit vorbei | |||
![]() |
![]() |
||
Haselmäuse sind ja keine Mäuse - diese possierlichen Tierchen gehören in die Familie der Siebenschläfer. Und da sie gerne Haselnüsse, Früchte und Beeren futtern, habe ich mein Haselmäuschen am Beerenstrauch erwischt. | |||
......Es
sind 2 Dateigrößen .
|
Juli 2014 - Die Ferien kommen ... und vielleicht gibt`s auch einen Besuch im Zoo? Bei den lustigen Pinguinen? | ||
![]() ![]() |
Gerade war Fütterungszeit - der kleine Pinguin wartet schon auf sein Stückchen Fisch. | |
![]() ![]() |
||
![]() |
Für die Balkon-Urlauber gibt es auch etwas Neues: Eine "Schüssel mit Deckel", damit auch hier keine fliegenden und krabbelnden "Mitesser" an die leckeren Speisen kommen. Juli 2014 | ||
![]() |
Auf den Sommertisch gehört
auch sommerliches Geschirr. Mit
den Glas-Zudeckerlen |
|
![]() |
Zur Schüssel mit Deckel kommt noch eine Obst- oder Salatschale dazu. Wenn man die kleine Schale nicht spiegelt, "füllt es sich" automatisch mit noch mehr Obst (oder Salat). |
Free Designs -- 1. Halbjahr 2014
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Januar 2014 | Januar 2014 | Februar 2014 | Februar 2014 | März 2014 | März 2014 | April 2014 | April 2014 | Mai 2014 | Mai 2014 | Juni 2014 |
Juni 2014 - eine süße, knuffelige Katze | ||
![]() |
![]() |
|
Tiere mit "Haaren" - das ist für mich immer recht schwierig, die "lebendig" zu bekommen. Da reicht nicht die Kontur. Aber ich glaube, das Kätzchen mit den himmelblauen Augen ist ganz gut gelungen. | Das Herz wird extra gestickt - es ist in der Stickdatei enthalten. Anschließend mit ein paar Stichen am Halsband festnähen oder mit einer kleinen Öse anklinken. Rückseite gegengleich. | |
![]() Sodele, hier kommt das Kätzle noch in 10x10cm, ganz süß und "mini" |
![]() Und das rabenschwarze Brüderchen mit dem goldenen Herzchen kommt dazu - 10x10cm (4x4") |
|
![]() |
||
Erdbeerzeit |
![]() |
Mai 2014 - ja,
wo ist denn die "Kuh Flora" ausgebüxt ???![]() |
||
![]() |
![]() |
|
Kuh Flora liebt das Landleben, wie man sieht | ||
![]() |
April 2014 Der Winter ist vorbei - Igel ist auch wieder unterwegs | ||
![]() |
![]() |
|
Die Rückseite wird gegengleich gestickt | ![]() |
Winterzeit - Schneemannzeit ... und im Januar 2014 kommen die Schneemänner, groß und klein | ||
![]() |
![]() |
|
Gestatten - Schneemann "groß" - mit Besen | Auch im Blumenkasten ohne Schnee ein hübscher Kerl mit Glitzeraugen :) |
![]() |
![]() |
|
Der kleine Schneemann ist für den 10 x 10er Rahmen |
Noch einmal zur Erinnerung: die Teelichter bitte in Gläser stellen oder batteriebetriebene Teelichter benutzen. Die Windlichthüllen sind textil und könnten sonst brennen. Für Kinder nur Batterie-Teelichter verwenden! |
Mini-Schmetterlinge | ||
![]() |
![]() ..... evtl. geschmückt mit den Mini-Schmetterlingen (Größe ca. 3, 1 x 2,3 cm) |
|
Die Schmetterlinge sind mit doppelseitigem Klebematerial besetzt, das man auch wieder abziehen kann. | Diese Mini-Schmetterlinge habe ich als Beigabe für "Schmetterlingskinder" digitalisiert und gestickt, aber sie sind ebenfalls wunderbar geeignet als kleine "Dauergäste" an Korkenzieherweiden-Zweigen oder Ähnliches |
Valentins - Herz | ||
![]() |
![]() |
|
Irgendwie ist immer "Herzzeit". Und statt einem vergänglichen Blumenstrauß kann man doch etwas länger Haltbares verschenken. Die Teelichter drinnen kann man jederzeit austauschen und das Windlicht auch für viele andere Gelegenheiten nutzen. |
So mache ich es ... |
![]() Für die Windlichter spanne ich eine! Lage Solvy Fabric ein, das entspricht dem Soluvlies. Den Rahmen umdrehen, dass die Rückseite obenauf liegt, darauf lege ich eine Lage kleinerer Reste (wie man hier sehen kann) und noch einmal eine längere Lage, die in der Länge alles überdeckt, aber nicht ganz so breit sein muss. Auf der Vorderseite des Rahmens fixiere ich die lange Bahn oben mit einer Stecknadel. Das mache ich deshalb, damit beim Beginn des Stickens, wo der Rahmen nach oben über den Sticktisch ragt, die Reste nicht wieder runterpurzeln. Und die Reste deswegen unter die eingespannte Lage Solvy Fabric legen, damit der Stickfuß nicht aus Versehen beim Sticken unter eine Lage gerät. |
Gestickte Windlichter bitte
IMMER über ein Glas mit Kerze oder Teelicht stellen!
NIEMALS das brennende Licht mit der Spitzenhülle allein
verwenden! (Wofür gibt es denn die geleerten Senfgläser
oder Vaters Whiskyglas ![]() Noch ein neuer "Trick". LED-Lampen, die man in einen Schrank klebt, damit es dort ein wenig Licht gibt. Diese LED-Lampen gibt es mit weißem, aber auch gelblichem Licht. Sie strahlen sehr lang, geben z.B. in einem Krankenzimmer mehr Licht als ein batteriebetriebenes Teelicht.
|
Nicht alle Windlichter sind Free
Designs - diese Stickdateien können käuflich erworben
werden. Alle Muster sind mehrfach gestickt und in
Ordnung. Es gibt keine Rücknahme der Muster und somit
auch keine Erstattung des Kaufpreises. Mehr dazu auf der Seite
Kaufmuster.
Zahlung ist per Überweisung oder PayPal möglich - der Versand der Stickdateien erfolgt nach Zahlungseingang per e-mail. Rechnungsstellung als PDF-Rechnung. Es erfolgt kein Ausweis der Umsatzsteuer aufgrund der Anwendung der Kleinunternehmerregelung gem. § 19 UstG --- Steuer-Nr. 35602/52587 Ich
lasse meine Designs schützen durch http://de.designprotection.com/ |
copyright Liane Schommertz 2011-2018